
3. November 2023
Führung übernehmen und loslassen „Auf die Plätze, fertig, loslassen…“ Preis: 180.-€, ermäßigt 150.-€
Da ich ausschließlich im Einzel-Setting arbeite (ein:e Klient:in, das/die Pferd(e) und ich), wir viel Platz zum Abstand halten haben, sich viele Ausweichmöglichkeiten bieten, ich auch gerne bei Bedarf einen Nasen-Mund-Schutz trage, können die Einheiten bedenkenlos stattfinden. Es gibt eine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen und zu desinfizieren, und jede:r Klient:in hat ihr eigenes, gereinigtes und sterilisiertes Arbeitsmaterial, das ihr/ihm für die Dauer der therapeutischen Interventionen zur Verfügung gestellt wird.
Derzeit gibt es Platz für ein Allergiker Pferd! Bitte meldet euch bei uns per E-Mail oder ruft uns an, vielen Dank.
Über das ganze Jahr verteilt gibt es bei uns auf dem Hof freie Praktikumsplätze. Schülerpraktika, Praktika im Bereich der Pferdepflege, oder als Voraussetzung für eine reitherapeutische Ausbildung. Für weitere Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Führung übernehmen und loslassen „Auf die Plätze, fertig, loslassen…“ Preis: 180.-€, ermäßigt 150.-€
Glaubenssätze entschlüsseln „Na klar schaffe ich das!“ Preis: 180.-€, ermäßigt 150.-€
Entscheidungen treffen „Will ich das, oder die anderen?“ Preis: 180.-€, ermäßigt 150.-€
Kommunikation von Pferden lernen „Kommunikation ist wie Ballspielen“ Preis: 180.-€, ermäßigt 150.-€
Achtsamkeit für ein bewusstes Leben „Multitasking war gestern, ab heute bin ich hier!“ Preis: 180.-€ // ermäßigt 150.-€
Amelie Miorin-Bellermann, Sozialarbeiterin und Bewegungspädagogin sowie
Reittherapeutin (RApTh)
Eine gefühlte Ewigkeit neigt sich dem Ende. Die ersten Knospen wurden schon gesichtet und die Vögel werden wieder lauter. Noch stehen die Pfützen auf dem Paddock, noch saust ein frischer Wind um die Ecke und weht uns regelmäßig das Flies vom Heu, aber riecht es nicht schon nach Frühling? Der Fellwechsel hat bei den Pferden auf jeden Fall schon begonnen und ich habe meine dicke Winterjacke auch mittlerweile im Schrank verstaut – ich hoffe, sie darf dort bleiben! Meine Mütze bleibt aber noch auf meinem Kopf. Ich freue mich über jeden Tag, an dem es länger hell bleibt und ich
Eine Kostenübernahme für das therapeutische Reiten ist nur in Sonderfällen möglich. Als Ansprechpartner kommen neben der Krankenkasse auch das Jugend- oder Sozialamt in Frage: Übernahme durch die Krankenkasse Damit die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, muss der Hausarzt ein Attest ausstellen. Die Krankenkasse entscheidet dann, ob die Gesamtsumme oder nur ein Anteil der Kosten übernommen wird. Übernahme durch das Jugendamt Auch hierfür wird ein ärztliches Attest benötigt. Zudem muss die Therapie als zusätzliche Hilfe zur Erziehung des Kindes anerkannt werden. Im Falle dieses Förderbedarfs können die Kosten übernommen werden. Übernahme durch das Sozialamt Dieses übernimmt die Kosten, wenn das